News Martin Deiß - AutorRedaktion E-Com -
Auf der Suche nach einem gut ausgestatteten Gaming-Stuhl, aber keine Lust, viel auszugeben? Den aktuellen Bestseller auf Amazon gibt es derzeit für unter 100 Euro im Angebot.
Beim Spielen verbringen viele Gamer mehrere Stunden am Stück am Schreibtisch. Vor allem PC-Spieler sitzen dabei aufrecht und nahezu unbewegt vor dem Monitor. Das kann auf Dauer zu Verspannungen, Rückenschmerzen oder Haltungsschäden führen. Ein ergonomisch gestalteter Stuhl kann dabei helfen, diese Belastungen zu reduzieren und den Sitzkomfort zu verbessern.
Modelle mit entsprechender Ausstattung sind jedoch häufig teuer. Wer bereits hohe Ausgaben für Hardware eingeplant hat, sucht daher oft nach einer günstigeren Alternative. Der aktuell meistverkaufte Gaming-Stuhl auf Amazon gehört zu den preiswerteren Optionen. Zuletzt wurde er für 109,99 Euro angeboten. Derzeit ist er um 15 Prozent reduziert und kostet 93,49 Euro.
Das hat der Bestseller Gaming Stuhl zu bieten
Der Gaming-Stuhl von GTPLAYER ist im Racing-Design gehalten und verfügt über mehrere Funktionen. Er ist mit einer gepolsterten Sitzfläche mit formstabilem Schaumstoff, einer hohen Rückenlehne mit ergonomischer Wölbung, einem separat verstellbaren Lendenkissen sowie einer abnehmbaren Kopfstütze ausgestattet. Die Rückenlehne lässt sich zwischen 90 und 135 Grad neigen. Zusätzlich ist eine einziehbare Fußstütze vorhanden, die unter der Sitzfläche verstaut werden kann.
Ein besonderes Merkmal ist das Massageelement im Lendenkissen. Dabei handelt es sich um einen USB-betriebenen Vibrationsmotor, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann. Das Kissen soll dabei helfen, Verspannungen im unteren Rücken zu lindern. Die Wirkung dürfte begrenzt sein, könnte bei regelmäßigem Gebrauch aber eine leichte Entlastung bieten.
Die Sitzfläche misst 48 × 51 Zentimeter und die Sitzhöhe kann in einem Bereich von zehn Zentimetern angepasst werden. Der Hersteller gibt die maximale Belastbarkeit mit 136 Kilogramm an. Der Stuhl dürfte sich für Nutzer mit einer Körpergröße bis etwa 190 Zentimetern gut eignen. Die Herstellerangaben zur maximalen Nutzergröße fallen mit 223 Zentimetern deutlich höher aus, dürften in der Praxis aber kaum realistisch sein.
Der Bezug besteht aus Kunstleder und ist reißfest, kratzbeständig sowie pflegeleicht. In der Regel zeigt PU-Leder jedoch bei starker Beanspruchung oder hoher Luftfeuchtigkeit Anzeichen von Verschleiß. Je nach Nutzung müssen Sie daher mit Abnutzungsspuren rechnen.
Das Gestell besteht aus Metall. Der Stuhl ist dem Hersteller zufolge mit einem SGS-zertifizierten Gasdruckzylinder ausgestattet, der mehr als 120.000 Hubvorgänge in Tests überstanden haben soll. Die Basis soll nach dem US-amerikanischen BIFMA-Standard geprüft worden sein. Außerdem ist der Stuhl mit drehbaren Rollen ausgestattet, die laufruhig und für Hartböden geeignet sein sollen.
Die Armlehnen sind nicht feststehend, sondern über ein Gelenk mit der Rückenlehne verbunden. Beim Zurücklehnen passen sie sich der veränderten Sitzposition an. Diese Funktion ist oft nur bei höherpreisigen Modellen vorhanden.
Bewertung und Einordnung
Der GTPLAYER-Stuhl verfügt über zahlreiche Funktionen, die sonst erst in höheren Preisklassen zu finden sind. Dazu zählen die verstellbare Rückenlehne mit synchron bewegten Armlehnen, die Fußstütze, das Massagekissen und die Zertifizierungen für Gaslift und Basis. Für einen Preis unter 100 Euro ist der Funktionsumfang somit vergleichsweise hoch.
Gleichzeitig müssen Nutzer jedoch mit Einschränkungen rechnen. So ist die Massagefunktion technisch einfach gehalten und dient eher der leichten Entspannung als einer therapeutischen Anwendung. Die Fußstütze dürfte sich bei häufiger Nutzung als anfällig erweisen. Auch die Langlebigkeit des PU-Leders dürfte begrenzt sein. Hinzukommt, dass günstige Modelle oft bereits nach wenigen Monaten Nutzung Schwächen bei der Mechanik oder der Polsterung zeigen.
Trotz dieser Punkte erscheint der Stuhl in dieser Preisklasse als insgesamt ausgewogen. Er könnte insbesondere für Nutzer mit begrenztem Budget, etwa Schüler oder Studenten, eine praktische Lösung darstellen.
- Die aktuell meistverkauften Gaming-Stühle auf Amazon
Weitere Amazon-Angebote zu Gaming-Stühlen
Sparen mit dem PCG-Schnäppchen-Newsletter
Fast täglich versorgen wir euch mit News zu interessanten Schnäppchen aus den Bereichen Technik, Gaming, Smart-Home und Co. Ihr möchtet keine Deal-News verpassen? Dann haben wir etwas für euch: unseren Schnäppchen-Newsletter! Abonniert ihn am besten gleich und bleibt somit immer auf dem Laufenden über aktuelle Angebote und Rabattaktionen.
Die besten Angebote im Überblick - täglich neue Deals
Außer dem Gaming-Stuhl findet ihr auf unserer Angebots-Übersicht weitere spannende Rabatt-News aus den Bereichen Baumarkt und Technik. Viele Top-Angebote fassen wir zudem in unseren täglich aktualisierten Daily Deals zusammen: Grafikkarte, Mainboard, Gaming-Monitor, Gaming-Maus, Gaming-Stuhl, Festplatte, Fernseher, Spiele-Highlights und viele weitere Produkte für PC-, PS5-, Xbox- und Nintendo-Spieler von Amazon, MediaMarkt und Co. zu oft stark reduzierten Preisen kaufen.
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})